Das hessische Kommunalwahlrecht
Seit der Kommunalwahl 2001 gilt in Hessen ein neues Wahlrecht. Zwei Worte stehen seither für die wichtigsten Neuerungen, die für die Wahlen der Ortsbeiräte, Gemeindevertretungen und Kreistage gelten: KUMULIEREN und PANASCHIEREN
Auf Nummer Sicher gehen: SPD-Liste ankreuzen!
Wer bei der Kommunalwahl auf Nummer Sicher gehen will, der kreuzt einfach die SPD-Liste an, mehr nicht. Dann kommen alle Stimmen der SPD-Liste zugute und werden von oben nach unten auf deren Kandidatinnen und Kandidaten verteilt.
Kumulieren
Beim Kumulieren gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Der Zweck ist, einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten auf einer Liste bis zu drei Stimmen zu geben, damit diese weiter nach vorne rücken und eher ein Mandat erhalten.
Wenn man zum Beispiel eine Liste ankreuzt und auf dieser Liste durch Kreuze bestimmte Kandidatinnen oder Kandidaten bevorzugt, dann werden zunächst diesen die Stimmen zugerechnet. Bleiben dann noch Stimmen übrig, werden sie in der Reihenfolge der Liste von oben herunter auf die Kandidatinnen und Kandidaten verteilt. Kreuzt man keine Liste an, sondern verteilt seine Stimmen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten, so verfallen nicht vergebene Stimmen. Deshalb: Immer erst mal die SPD-Liste ankreuzen!
Panaschieren
Beim Panaschieren kann man seine Stimmen auf mehrere Listen verteilen. Dabei darf die Höchstzahl der zu vergebenden Stimmen auf keinen Fall überschritten werden, sonst ist der Stimmzettel ungültig. In Schaafheim sind das 31 Stimmen, genauso viele wie die Gemeindevertretung Sitze hat.
Streichen
Hat man eine Liste angekreuzt, so kann auch durch Streichen Einfluss auf die Reihenfolge der Mandatsverteilung genommen werden. Soll eine Kandidatin oder ein Kandidat nicht von der Listenstimme profitieren, so kann man den Namen einfach durchstreichen.
Mischvarianten
Schließlich können die verschiedenen Möglichkeiten kombiniert werden. Dabei haben Personenstimmen Vorrang. Wird eine Liste angekreuzt, entfallen auf diese Liste alle Stimmen, die nicht direkt als Personenstimmen an Kandidatinnen oder Kandidaten vergeben wurden.
Bloß nicht!
Wenn über verschiedene Listen hinweg mehr Personenstimmen vergeben wurden als zulässig sind, ist der Stimmzettel ungültig. Auch wenn mehr als eine